Pflegestützpunkte im Alltag | 2009
Dokumentarfilm: 14
Minuten
Auftragsproduktion
Jahr: 2009
Pflegebedürftige Menschen haben einen Rechtsanspruch auf Beratung. Die Einrichtung von „PLEGESTÜTZPUNKTEN“ ist im Gesetz verbindlich festgelegt. Sie sollen – unabhängig von Trägern und Krankenkassen – Beratung, konkrete Hilfestellung und Begleitung in unüberschaubarer Lebenslage bereitstellen. Pflegestützpunkte waren zunächst politisch nicht unumstritten, weil ein politisches Konzept unklar war und die Frage im Raum stand, was diese Pflegestützpunkte leisten sollen.
Der Dokumentarfilm zeigt an drei familiären Beispielen, wie die Notlagen die Menschen fordern oder gar überfordern und welchen Stellenwert in solchen Situationen die Arbeit der Pflegestützpunkte haben kann.
Im Auftrag der Kooperationsgemeinschaft Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel, vertreten durch die vdek – Landesvertretung Saarland gefördert vom Ministerium für Justiz, Arbeit, Gesundheit und Soziales im Saarland.
Autoren: Barbara Wackernagel-Jacobs, Jan Tretschok
Regie: Jan Tretschok
Kamera: Jan Tretschok
Musik: Julian Heidenreich
Produzentin: Barbara Wackernagel-Jacobs, carpe diem Film &
TV Produktion GmbH, Saarbrücken