Pinguin Amundsen fährt Cabrio, schläft im Kühlschrank und geht ins Freibad ohne zu bezahlen. Bisher waren Pinguine hauptsächlich als Zeichentrickfiguren filmreif in der Unterhaltungsbranche. Für “AMUNDSEN DER PINGUIN” übernimmt nun ein lebendiger Pinguin die Haupt- und Titelrolle.
Der Film erzählt eine abenteuerliche Geschichte von der Freundschaft zwischen dem Pinguin Amundsen und dem Mädchen Anne. Er erzählt aber auch die Suche nach einem sagenumwobenen Piratenschatz im ewigen Eis. Nur der Pinguin kennt die Stelle, wo der Schatz zu finden ist. Und so wird er gejagt – von der Antarktis bis nach Deutschland und zurück…
Ein Familienfilm voller Spannung und Aufregung, voller Emotionen und Witz. Mit ganz “normalen” familiären Verwirrungen, nicht ganz alltäglichen Ereignissen und einem Eselspinguin, der eigentlich eine “Sie” ist.
Der Film wurde produziert von carpe diem Film & TV GmbH Saarbrücken/Bochum und der Askania Media GmbH Berlin/Potsdam in Co-Produktion mit dem WDR/ARD.
Die Darstellung des Pinguin wurde in erster Linie real mit mehreren dressierten Tieren umgesetzt. Darüber hinaus kommen Animatronics und 3D-Animationen zum Einsatz.
Die Drehorte lagen in Nordrhein-Westfalen, in und um Köln, Bremen/Bremerhaven und Hafengebiet, in Island, Südeuropa und in der Antarktis.
Gedreht wurde von Mitte Mai bis Ende Juni 2003.
Erstausstrahlung Weihnachten 2003. Zahlreiche Wiederholungen in den 3. Programmen und KIKA sowie im Ausland. Gefördert durch die Filmstiftung NRW und Nord Media.
Autoren: Alexander Kern / Manfred Jacobs
Regie: Stephen Manuel
Kamera: Jörg Lawerentz
Produzent: carpe diem Film & TV Produktions GmbH,
Saarbrücken zusammen mit Askania Media, Berlin in Coproduktion
mit WRD/ARD
Darsteller: Harry Krassnitzer, Claude-Oliver Rudolph, Lea
Kurka, u.a.
Länge: 90 Minuten